DATENSCHUTZPOLITIK (Aktualisiert 08/11/2024)

Diese Datenschutzrichtlinie („die Richtlinie“) informiert Sie über die Bedingungen für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website https://cluster17.com (im Folgenden „die Website“).
Sie können direkt auf die verschiedenen Abschnitte der Richtlinie zugreifen, indem Sie auf die unten stehenden Links klicken:
1- DATENVERANTWORTLICHER
2- KATEGORIEN DER ERHOBENEN UND VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
3- ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
4-EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
5-AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
6-ÜBERMITTLUNG AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION
7-IHRE RECHTE
8-ÄNDERUNGEN DER POLITIK

  • DATENVERANTWORTLICHER

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der in der Richtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten ist:Cluster17:Vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handels- und Industrieverzeichnis von Montpellier unter der Nummer 909 064 637, Sitz: 21 rue du Carré du Roi – 34000 Montpellier.

  • KATEGORIEN DER ERHOBENEN UND VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen und wenn Sie den „Find your cluster“-Test durchführen.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in diesem Zusammenhang erheben und verarbeiten können, sind:

-Identifizierungsinformationen (z. B. Vorname, Nachname);
-Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
-Informationen zu Ihrem demografischen und sozioprofessionellen Profil (z. B. Alter, -Geschlecht, Postleitzahl, sozioprofessionelle Kategorie, erworbene akademische Qualifikationen);
-Angaben zu Ihren politischen, religiösen und philosophischen Ansichten (z. B. Antworten auf den Test „Finde deine Gruppe“).

Bitte beachten Sie, dass Informationen, die sich auf Ihr demografisches und sozio-professionelles Profil beziehen, sowie Informationen, die Ihre politischen, religiösen und philosophischen Ansichten offenlegen, die aus Ihren Antworten auf die „Finde deinen Cluster“-Quizfragen abgeleitet werden, nur dann mit Daten verknüpft werden, die Sie direkt oder indirekt identifizieren (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Andernfalls werden diese Daten von Cluster17 vollständig anonymisiert verarbeitet und stellen keine personenbezogenen Daten im Sinne des Gesetzes und dieser Richtlinie dar.
Darüber hinaus können wir auch personenbezogene Daten verarbeiten, die in das Freitextfeld unseres Kontaktformulars eingegeben werden. Wir bitten Sie, in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten Dritter anzugeben, es sei denn, Sie haben deren vorherige Zustimmung.

  • ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

 

ZWECK RECHTSGRUNDLAGE
Enviarle encuestas por correo electrónico Ihre Zustimmung
Verfeinern und verbessern Sie unsere zukünftigen Forschungsergebnisse mit Hilfe Ihrer Antworten auf den Fragebogen „Finde deinen Cluster“. Ihre ausdrückliche Zustimmung
Senden Sie unseren Newsletter  Ihre Zustimmung
Bearbeitung von Anfragen und Fragen, die über unser Kontaktformular übermittelt werden.  Ihre Zustimmung
Management von Rechtsstreitigkeiten Unser berechtigtes Interesse an der Wahrung unserer Rechte
  • EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ihre Daten sind nur zugänglich für:

Mitarbeiter von Cluster17, die im Rahmen ihrer Aufgaben Zugang benötigen;
Bestimmte Unterauftragnehmer, die in unserem Namen und auf unsere Anweisung hin handeln:
Unser Webhosting-Anbieter;
Unser Dienstleister, der für den Versand unserer E-Mail-Newsletter und Umfragen zuständig ist.
Anwälte, Gerichtsvollzieher und Justizbehörden im Falle von Streitigkeiten.

  • AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN

5.1.Cluster17 speichert Ihre personenbezogenen Daten für einen begrenzten Zeitraum und wahrt deren Sicherheit. Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten variiert je nach dem Zweck, für den die Daten verarbeitet werden.

Ihre persönlichen Daten werden nicht länger als die folgenden Zeiträume aufbewahrt:

DATENKATEGORIEN AUFBEWAHRUNGSFRIST
Kontaktinformationen, die für den Versand unseres Newsletters und/oder von E-Mail-Umfragen benötigt werden Bis zum Widerruf der Zustimmung
Identifizierungs- und Kontaktinformationen, die für die Bearbeitung Ihrer über unser Kontaktformular eingereichten Anfragen und Fragen erforderlich sind. Bis Ihre Konsultationen vollständig abgeschlossen sind
Informationen zu Ihrem demografischen und sozioprofessionellen Profil sowie Informationen zu Ihren politischen, religiösen und philosophischen Ansichten Ein Jahr

5.2. Diese Aufbewahrungsfristen hindern Sie nicht daran, Ihre Rechte gemäß Abschnitt 7 dieser Richtlinie auszuüben. Darüber hinaus kann es sein, dass wir nach den oben genannten Aufbewahrungsfristen alle oder einen Teil Ihrer Daten für längere Zeiträume in Übereinstimmung mit den geltenden Verjährungsfristen und/oder unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahren müssen.

  • ÜBERWEISUNGEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION

6.1. Wenn Sie sich für den Empfang unseres Newsletters oder von Meinungsumfragen entscheiden, wird Ihre E-Mail-Adresse von unserem in den Vereinigten Staaten ansässigen E-Mail-Anbieter verarbeitet. Die Übermittlung dieser Daten an unseren Provider wird durch eine Übertragungsvereinbarung unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission geregelt. Sie können eine Kopie dieser Vereinbarung erhalten, indem Sie eine Anfrage an die in Abschnitt 7 unten aufgeführte E-Mail-Adresse senden.

6.2. In keinem Fall werden personenbezogene Daten, die sich auf Ihr demografisches und sozioprofessionelles Profil beziehen oder Ihre politischen, religiösen und philosophischen Ansichten offenbaren, außerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • IHRE RECHTE

Gemäß den Datenschutzbestimmungen haben Sie die folgenden Rechte:

    • Zugang und Berichtigung: Sie haben das Recht, unentgeltlich Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und gegebenenfalls deren Berichtigung zu verlangen.
    • Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung auf der Grundlage dieser Rechtsgrundlage jederzeit widerrufen, wie in Abschnitt 3 der Richtlinie angegeben. Der Widerruf der Einwilligung wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit einer zuvor auf der Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung.
    • Löschung: Sie können in den folgenden Fällen die vollständige oder teilweise Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
    • Wenn die Verarbeitung für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich ist;
    • wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß den nachstehenden Bedingungen ausüben;
    • wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
    • wenn die Löschung erforderlich ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, zu der wir verpflichtet sind.
    • Widerspruch: Sie können aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen und die Sie uns mitteilen müssen, der Verarbeitung widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, wie in Abschnitt 3 der Richtlinie dargelegt.

Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Einschränkung: Sie können in den folgenden Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie sich gegen die Löschung der Daten aussprechen und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
  • wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
  • wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so lange wie nötig, um zu prüfen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Weiterverarbeitung haben.
  • Übertragbarkeit: Sie können die Übertragbarkeit personenbezogener Daten verlangen, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, wie in Abschnitt 3 der Richtlinie dargelegt.

Sie können diese Rechte jederzeit per E-Mail an die folgende Adresse ausüben: [email protected] oder per Post an Cluster17, dessen Adresse in Artikel 1 angegeben ist. Um die Bearbeitung Ihres Antrags zu erleichtern, bitten wir Sie, in der Betreffzeile Ihrer Nachricht oder Ihres Schreibens „Ausübung der Rechte in Bezug auf meine personenbezogenen Daten“ anzugeben.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.

  • ÄNDERUNGEN AN DER RICHTLINIE

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir dies tun, werden wir sicherstellen, dass Sie über solche Änderungen informiert werden. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, unsere Richtlinie regelmäßig zu lesen.

Trouver mon Cluster